Beiträge von GTCfreak150

    Mit dem neuen Opel Astra OPC debütiert auf dem Automobilsalon in Genf im März 2005 die Serienversion der Studie Astra High Performance Concept, die ein Jahr zuvor in Paris für viel Furore gesorgt hatte. Das neue OPC-Modell basiert auf dem Astra GTC und reizt mit aufregender Optik und einem auf Top-Leistung ausgelegten Technik-Paket das dynamische Potenzial der neuen Kompaktklasse-Generation noch weiter aus. Mit seinem 176 kW/240 PS starken 2,0-Liter-Turbobenzinmotor gehört der arden blaue, vom OPC-Team entwickelte Astra zu den stärksten kompakten Fronttrieblern auf dem Markt. Das Triebwerk entwickelt ein maximales Drehmoment von 320 Newtonmetern und sorgt schon im unteren Drehzahlbereich für starken Schub. Den Sprint von Null auf Tempo 100 erledigt der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgerüstete Astra OPC in deutlich unter sieben Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt über 240 km/h.


    Opel-Vorstandschef Hans H. Demant: "Der neue Astra OPC markiert den Auftakt für eine Reihe sportlicher Topmodelle, die wir in den kommenden Monaten vorstellen werden. Mit den OPC-Versionen wollen wir das hohe dynamische Potenzial zeigen, das in der Opel-Modellpalette steckt.“


    Das Triebwerk des neuen Astra OPC basiert auf dem 200 PS starken 2,0-Liter-Turbo ben ziner mit einem maximalen Drehmoment von 262 Nm, der als Topmotorisierung die anderen Astra-Varianten beflügelt. Das nochmalige Plus an Power für den Astra OPC wurde unter anderem durch Optimierungen auf der Einlass- und Auslass-Seite, Einsatz von hoch wertigsten Motorkomponenten sowie durch eine Weiterentwicklung der Einspritzanlage und des Turboladers erreicht. Perfekt für die Potenz des OPC-Triebwerks konzipiert ist das IDSPlus-Fahrwerk (Interaktives Dynamisches FahrSystem) mit elektronischer Dämpferkontrolle (CDC – Continuous Damping Control) und Vernetzung aller Fahrdynamikregelungen, das gegenüber den anderen Astra-Modellen noch agiler und sportlicher ausgelegt wurde. Der neue Astra OPC rollt serienmäßig auf speziellen 18-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifen der Dimension 225/40 R 18, optional sind 19-Zoll-Räder (235/35 R 19) im Design der Paris-Studie verfügbar. Die im charakteristischen OPC-Blau lackierten Bremssättel signalisieren eine verstärkte Bremsanlage (Scheiben vorne, innenbelüftet: 321 mm / Scheiben hinten: 278 mm).


    Dass unter dem stählernen Trikot des Spitzensportlers jede Menge Kraft verborgen ist, zeigen auch Designmerkmale wie die gegenüber dem Astra GTC noch muskulöser ausgeformte Frontpartie. Sie wird geprägt durch einen deutlich breiter und tiefer gezogenen Lufteinlass, einen Wabengitter-Grill sowie einen Stoßfänger mit einer deutlich akzentuierten Spoilerlippe und integrierten Nebelscheinwerfern in den stark ausmodellierten seitlichen Öffnungen. Diese stellen zugleich eine harmonische Verbindung zu den zum Fahrzeugende hin noch stärker profilierten Seitenschwellern her. Sehr kraftvoll präsentiert sich auch das Heck des Astra OPC. Das Bild dominieren ein markanter Dachspoiler für reduzierten Auftrieb, zwei seitliche Öffnungen mit Gitterstruktur und das zentral angeordnete, trapezförmige Auspuffendrohr.


    Sportliche Details weist auch der Innenraum auf. Auffälligstes Merkmal sind die auf maximalen Seitenhalt ausgelegten Recaro-Sitze, die wahlweise in einer zweifarbigen Voll- oder Teillederausführung erhältlich sind. Die Sitzflächen sind ardenblau oder silberfarben, die Sitzwangen und Kopfstützen in schwarzem Charcoal ausgeführt. Weitere Interieur-Details sind ein neu gestalteter Leder-Schaltknauf, mit Chromringen eingefasste Instrumente mit blauen Zeigern und neuer Grafik auf schwarzem Hintergrund sowie Einstiegsleisten aus Edelstahl – alle jeweils mit dem neu gestalteten OPC-Logo versehen. Die Dekors an der Armaturentafel und in den Türen können in Ardenblau, Schwarz oder Silber geordert werden.


    Entwickelt wurde der Astra OPC von den Ingenieuren des Internationalen Technischen Entwicklungszentrums (ITEZ) in Rüsselsheim in enger Zusammenarbeit mit dem OPC-Team (Opel Performance Center). Von den bisherigen OPC-Modellen auf Astra-, Astra Caravan- und Zafira-Basis wurden von 2001 bis Ende 2004 insgesamt über 15.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Der neue Astra OPC startet im Herbst in den Markt.


    [Blockierte Grafik: http://www.opel-performance.com/images/2005/opc/performancecars/galerie/astra/13_astra_g.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.opel-performance.com/images/2005/opc/performancecars/galerie/astra/12_astra_g.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.opel-performance.com/images/2005/opc/performancecars/galerie/astra/18_astra_g.jpg]

    Naja wenn du kein großer Opel-Fan bist wird es sicher nicht einfach dich für dieses Auto zu begeistern.


    -Aber es ist sehr praktisch(7Sitzer)
    -es gibt nix vergleichbares, Opel hat mit dem OPC Zafira sozusagen eine Marktlücke entdeckt.


    Und die 240 PS reichen schonmal für den Anfang. Ein bißchen Feinabstimmung per Chip o.ä. und der Zafira läuft gleich noch etwas schneller wie "nur" 231 Km/h.
    Wobei das für so ein Auto schon ganz gut ist.


    Abgesehen von dem Benzinverbrauch :( ist es optisch wie technisch sicher kein schlechtes Auto.



    Gruß
    GTCfreak150

    Als ehemliger Zafira OPC Fahrer beobachte ich die Entwicklung des neuen OPC´s natürlich sehr beeindruckt.



    Turbo-Benziner mit 240 PS
    Für Vortrieb sorgt der neue 240 PS starke Zweiliter-Turbobenziner, der wie im Astra OPC mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Das durchzugsstarke Triebwerk entwickelt ein maximales Drehmoment von 320 Newtonmetern. Es beschleunigt den Zafira OPC in nur 7,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und macht ihn mit einer Spitze von 231 km/h zum schnellsten Serien-Van Europas


    320 Nm ! Das kann mein GTC auch :D


    Serienmäßig verfügt der OPC über das IDSPlus-Fahrwerk mit elektronischer Dämpferkontrolle und Vernetzung aller Fahrdynamiksysteme. Großzügig dimensionierte Scheibenbremsen (vorn 321 Millimeter innenbelüftet / hinten: 278 Millimeter) mit blau lackierten Bremssätteln sollen den schnellen Van wieder stoppen.



    [Blockierte Grafik: http://www.d.lycos.de/startseite/auto/newlook/images/large/14159_1109698033347.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.d.lycos.de/startseite/auto/newlook/images/large/14159_1109698094238.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.d.lycos.de/startseite/auto/newlook/images/large/14159_1109698169424.jpg]





    Wie findet Ihr den neuen Zafira OPC ?


    Hattet Ihr schonmal gewisse "Erlebnisse" mit schnellen Vans auf der Autobahn ??



    Gruß
    GTCfreak150

    Hallo,



    Audi, BMW und Mercedes riegeln ihre schnellen Limousinen bislang bei Tempo 250 ab. Opel durchbricht nun diesen freiwilligen Konsens und lässt sein neues Topmodell Vectra OPC mit bis zu 260 km/h von der Leine. Vorgestellt wird der schnellste Serienopel seit Menschengedenken auf der IAA im September.



    Das Sportlerherz des Vectra OPC sitzt unter der pfeilförmig gestylten Haube in Form eines V6-Motors mit 2,8 Liter Hubraum, variabler Ventilsteuerung und Turbolader. So ausgestattet entwickelt das Aluminium-Aggregat eine Leistung von 255 PS (188 kW) und rupft mit maximal 355 Nm Drehmoment an der Kurbelwelle. Portioniert wird die Kraft von einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Die Fahrleistungen des sonst braven Vectra werden in der OPC-Version beinahe atemberaubend. 260 km/h gibt Opel als Höchstgeschwindigkeit an, der Sprint von 0 auf Tempo 100 soll in "weniger als sieben Sekunden" möglich sein.


    [Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,503151,00.jpg]



    und das ganze als Kombi !


    [Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,503154,00.jpg]


    Was meint Ihr dazu ??

    Hallo,


    so werde mich auch mal vorstellen.


    Ich würde mich freuen, wenn sich weitere User hier vorstellen.
    Die Idee des markenungebundenen Forums gefällt auch mir sehr gut.


    Das Niveau und die Übersichtlichkeit zu wahren sind unser Hauptziel. ;)


    Aber nun zu mir und meinem Fahrzeug :


    Ich bin 24 arbeite in einem Sägewerk und habe auch schon sehr früh angefangen mich für Autos aller Marken zu interessieren.


    Meine neueste Errungenschaft ist ein Opel Astra GTC mit dem 1,9 Cdti Diesel und 150 PS. Farbe : Moonlandgrau. Eine sehr harmonische Farbe die dem GTC gut steht.


    Bilder von meinem Astra GTC


    Ausstattung :


    Astra GTC 1,9 Cdti 150 PS 320 Nm
    Bi-Xenon
    IDS
    CD 70 Navi (mit Mp3 Funktion)
    18 Zoll 5 Speichen
    Rußfilter !
    Regensensor
    Moonlandgrau
    Standheizung


    und das alles mit 6,2 Liter auf 100 ...


    Taliesin


    Versuch mal PIXUM ! (klicken)
    Es ist finde ich, eine sehr gute Plattform, wo man recht schnell und einfach Bilder hinterlegen kann. Zudem kostenlos.
    Man kann entscheiden ob die Bilder öffentlich oder privat sind.


    Also ich kann es nur empfehlen !


    Viele Grüße
    GTCfreak150