Beiträge von One Piece Tuning Star

    Mittwoch, 23. April 1947: Der holländische Geschäftsmann Ben Pon verhandelt in Minden mit der Zentralstelle für Wirtschaft der britischen und amerikanischen Besatzungszone in Deutschland. Sein Ziel: Er will Volkswagen in die Niederlande importieren. Doch Pon verhandelt an diesem Tag nicht nur über den Import des Volkswagens, sondern schlägt auch ein neues Fahrzeug vor: Den Transporter. Man entwickelte einige Prototypen unter dem EA 7 (Entwicklungsauftrag Nummer sieben). Die ersten zwei Fahrzeugmodelle waren mit planen, einfach zu produzierenden Blechflächen versehen. Doch die Aerodynamik dieser Fahrzeuge war äußerst schlecht.
    Das Institut für Strömungstechnik der Technischen Hochschule Braunschweig vermerkte in der Einleitung des Abschlussberichts vom 9. März 1949: >>Bei dem vorgelegten Modell VW 29 handelt es sich um einen solchen Körper, der im Hinblick auf einen geordneten Stromlinienverlauf als ausgesprochen ungünstig angesehen werden muß.<< Die Werte sprachen für sich: CW-Wert bei dem Modell mit Bug ohne Dachvorsprung 0,75, bei dem Modell mit Dachvorsprung sogar 0,77!
    Die Bearbeiter des Windkanal-Versuchs entwickelten aufgrund dessen einen dritten Bug für das Modell. Er war stark gewölbt und sorgte durch seine Form dafür, die Strömung nicht schon vorne, sondern erst am Heck abriss. Bei der erneuten Prüfung im Windkanal stellte sich ein CW-Wert von 0,44 heraus, mit dem man schließlich zufrieden war.


    T1 Erste Generation


    Als es langsam zur Präsentation des Transporters (richtig: Typ 29) kommen sollte, fehlte immer noch der Name. Bei VW entstanden neun Vorschläge, die Patentabteilung hatte sie beim Patentamt in Berlin zur Prüfung vorgelegt. Folgende Namen wurden überprüft:


    - Bully
    - Duro
    - Felix
    - Fix
    - Swift
    - Mulix
    - Triumphator
    - Pilot
    - Juwel


    Am 4. November dann das niederschmetternde Ergebnis: Keine der vorgeschlagenen Namen war ohne Einschränkung für VW frei. Folge: Das Auto erhielt einfach keinen Namen. Aus Typ 29 wurde Typ 2. Bis heute hat VW noch keinen richtigen Namen für den Bus. Die Präsentation war sehr erfolgreich und am 8. März 1950 geht der Typ 2 T1 (so die richtige Bezeichnung) in Serie.

    Tja, da wird Golf wohl was falsch gemacht haben. Aber die Kisten laufen. Was ich nur schade finde ist, das sich VW nicht ein wenig Technik von anderen Marken abschaut. Man muss ja nicht alles nachmachen. Aber von der Technik und vom Vorschritt die doch eh alle gleich! Also was solls?

    Hast doch keine ahnung. Es geht doch mehr um die Künstlerische seite des Animes. Heute ist alles viel Dimensionaler was zeichentrick angeht. Nicht nur die Stories sollen beeindrucken sondern auch auch die Kunst aus denen sie geschaffen wurden.... :P

    Porsche erfand den VW
    Die Geschichte "des Käfers" begann am 17. Januar 1934. Der Erfinder hieß Ferdinand Porsche.



    Am 30. Juli des vergangenen Jahres rollte in Mexiko der letzte VW-Käfer vom Band. In Deutschland war bereits 1978 die Produktion endgültig eingestellt worden. Das letzte VW-Käferexemplar wurde in Emden produziert und kam ins Museum. Damit endete eine einmalige Erfolgsstory, die vor nunmehr 70 Jahren, am 17. Januar 1934, begann. Damals schrieb Ferdinand Porsche (jüngeren Autofreaks wird dieser Name nur mit flotten Sportflitzern ein Begriff sein) sein "Expose‚ betreffend den Bau eines deutschen Volkswagens", nieder.


    Nach seiner Auffassung sollte ein Volkswagen ein vollwertiges und zuverlässiges Automobil, wenngleich von vergleichsweise leichter Bauweise, sein. Es sollte Platz für vier Personen bieten, 100 Stundenkilometer Geschwindigkeit erreichen und 30prozentige Steigungen überwinden können.


    [...]


    (Quelle:[URL=http://www.oppt.de/psk/rmo/rmo_content/powerslave,id,643,nodeid,71.html] PT Magazin[/URL])

    Naja, TSI soll Sparsamer sein und aufs gleiche niveau mit dem Diesel mithalten. Aber ob ich mir jetzt nen Benziner kaufe oder eben halt so ein Sparmodell, dass auch nix anderes als´n Benziner ist, ist doch latte!


    7,2 liter auf 100killometer ist schon recht gut für´n Golf. Man spart beim Rasen noch benzin. Ich finds schon praktisch wenn manns mit Geländewagen und Sportwagen kombiniert. Aber wie gesagt, irgendwann verlieren die an Leistung. Wir werden es ja sehen wenn wieder mal was mit dem Golf ist.

    Wunderbar! Gib Geld ich mach das. Ne, ich kann mich von der kiste nicht trennen. Außerdem läuft sogar ein 20 Jahre altes ding wie´n weltmeister...Der vorherige Besitzer war ein wildes Tier hinterm Steuer...Der hat meine Karre wohl zu doll misshandelt..... :( :D

    Hattet Ihr schon mal in eurem VW probleme mit dem Motor? Was habt Ihr dagegen getan?
    Wie hoch waren die Kosten und hatte sich das gelohnt?


    Das würde mich mal interessieren. Also mein Motor hat mich bis jetzt nur zur weißglut gebracht. Zylinderkopf im Arsch(sorry?)! Letzten musste ich neue Radlager reinmachen. 15Jahre alt das Auto. Mein Klassiker. h3h3 Den Ersten Ford Escord. Ford geht VW is besser...h3h3