Wie wichtig ist euch eine lange Akkulaufzeit beim neuen iPhone 16 Pro?

  • Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit Apple-Smartphones in puncto Akkulaufzeit gemacht, und würdet ihr für einen größeren Akku ein paar Gramm zusätzliches Gewicht in Kauf nehmen? Wie seht ihr den Trend zu immer größeren Displays?

  • Eine lange Akkulaufzeit ist heutzutage ein entscheidendes Kriterium, da viele von uns ihr Smartphone nicht nur zum Telefonieren nutzen, sondern auch für Fotos, Games oder Business-Anwendungen. Gerade das iPhone 16 Pro verspricht hier mit seinem verbesserten Energiemanagement neue Maßstäbe zu setzen. Das Display ist größer denn je und bringt mehr Platz für Inhalte mit, aber natürlich auch einen leicht höheren Energieverbrauch.


    Dennoch haben erste Nutzerberichte gezeigt, dass das Gerät selbst bei intensiver Nutzung erstaunlich lange durchhält. Wer sich umfassend informieren möchte, findet unter https://computery.de/handy/iph…unktionen-verfuegbarkeit/ eine detaillierte Übersicht zu Specs und Release-Daten. Viele Nutzer sind außerdem begeistert vom neuen A18 Pro Chip, der nicht nur für mehr Power sorgt, sondern auch die Akkulaufzeit durch effizientere Prozesse verlängern soll. Zudem wirkt sich das neue Display-Design auf die Gesamtästhetik und das Handling aus, was in Verbindung mit dem Titanrahmen für eine edle Haptik sorgt. Auf der anderen Seite könnte das größere Display für einige Nutzer gewöhnungsbedürftig sein. Letztlich bleibt die Frage, ob man das perfekte Gleichgewicht zwischen Leistung, Akkulaufzeit und Formfaktor findet. Das iPhone 16 Pro könnte genau das gelungene Mittelstück sein, auf das viele gewartet haben.

  • Hey,


    spannende Frage – und definitiv ein Thema, das viele Apple-Nutzer beschäftigt. Ich habe im Laufe der letzten Jahre mehrere iPhones genutzt, vom iPhone 6s bis hin zum iPhone 13, und kann sagen: Die Akkulaufzeit ist definitiv besser geworden, aber noch lange nicht perfekt – vor allem, wenn man sein Smartphone intensiv nutzt (Navigation, Social Media, Streaming etc.).


    Was das zusätzliche Gewicht für einen größeren Akku betrifft: Ich persönlich würde das in Kauf nehmen. Ein paar Gramm mehr spürt man im Alltag kaum, aber die zusätzliche Nutzungszeit schon. Gerade wenn man unterwegs ist und nicht ständig eine Powerbank mitschleppen möchte, ist ein größerer Akku für mich wichtiger als ein ultraleichtes Gehäuse.


    Und zum Thema größere Displays: Ich bin da zwiegespalten. Einerseits ist es super angenehm beim Lesen, Videos schauen oder Tippen – andererseits vermisse ich manchmal die Handlichkeit der älteren, kompakteren Modelle. Wer das ähnlich sieht, fährt mit einem Gerät aus der SE-Reihe ganz gut, wenn man kleinere Geräte bevorzugt.


    Falls du überlegst, ein neues (bzw. „neues gebrauchtes“) Apple-Gerät anzuschaffen, kann ich dir auch ein refurbished Handy empfehlen. Ich habe dort selbst ein iPhone bestellt – deutlich günstiger als neu, technisch top, mit Garantie, und der Akku war in einem super Zustand. Ideal, wenn man nicht jedes Jahr das allerneueste Modell braucht, aber trotzdem auf Qualität setzt.


    Insgesamt: Ja, Apple hat sich in Sachen Akku verbessert, aber ein größerer Akku wäre oft wünschenswert – selbst wenn das Gerät etwas schwerer wird. Und ein gebrauchtes, aber geprüftes iPhone kann eine echt gute Lösung sein, um Geld zu sparen, ohne auf Leistung zu verzichten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!